Wir haben heute, rekordverdächtig früh, die ersten Frühkartoffeln gerodet! Ab sofort gibt es entsprechend zusätzlich zu den noch guten alten Kartoffeln auch schon unsere
Neuen bei uns im Laden!
Eine Frühkartoffel wird gerodet, wenn sie eigentlich noch nicht reif ist. Dies hat zur Folge, dass die Schale noch nicht fest ist und sie dadurch noch nicht lange
lagerfähig sind. Man sollte also nie mehr Frühartoffeln kaufen, als man in maximal einer Woche verzehren kann. Die dünne Schale kann man entweder einfach dran lassen und
mitessen, oder sie mit einer Gemüsebürste abbürsten, ein schälen ist nicht nötig. Wir empfehlen sie einfach dran zulassen, das macht weniger Arbeit und gibt ein plus an
Geschmack! In puncto Geschmack unterscheiden sich die Neuen auch von den Alten: Weil sie noch nicht reif ist, hat eine Frühkartoffeln einen ganz eigenen Geschmack und eine
besonderes Textur. Kann man nicht beschreiben, muss man ausprobieren. ;) Wir finden: Eine Delikatesse! :) Passt besonders gut zu Spargel.:)
Erstmal gibt es längere Zeit nur die Sorte Annabelle. In einigen Wochen (im Juli) kommen dann noch Weichkochende und -unser persönlicher Favorit- Rotschalige hinzu.:)
Auf Grund der geringen Lagerbarkeit geben wir sie zunächst nur im 2,5kg Sack ab. Im Laufe der Saison, wenn die Kartoffeln lagerfähiger werden kommen dann die gewohnten 5kg
und 12,5kg Säcke hinzu.
Übrigens: Die "Neuen" die man seit Wochen, teils Monaten im Supermarkt kaufen kann und die i.d.R. aus dem Mittelmeerraum kommen, sind gar keine Frühkartoffeln, sondern,
das mediterrane Klima machts möglich, ausgereifte Kartoffeln. Anders könnten sie auch die Lieferkette bis in den Supermarkt nicht überstehen. Echte Frühkartoffeln gibt es
nur regional, da die losschalige, nicht lagerfähige Ware lange Lieferketten nicht überstehen würde.
PS: Vor lauter Aufregung haben wir ganz vergessen schöne Bilder im Feld zu machen, deswegen gibt's leider nur ein paar von den Kartoffeln selber und aus dem Archiv. ;)